Abschaltung alter Tomcat-Server / NUR Hostings webNNN und k39000XX-k40099XX zum 27.10.25
Wir haben einige Kundinnen und Kunden die noch sehr alte Hostingpakete mit Java/Tomcat gebucht haben (vorwiegend Pakete vor 2016).
Vielen Dank für Ihre Treue an dieser Stelle.
Nach über 15 Jahren reibungsfreien Betrieb unseres alten Tomcat-Hostingclusters sind wir gezwungen diesen zu erneuern und auf modernen technischen Stand zu bringen.
Betroffen sind nur Kundinnen und Kunden die das Java/Tomcat Modul gebucht haben und dies vor ca. 2016.
Infos ob Sie betroffen sind im Abschnitt "Wen betriff es:".
Leider ist es technisch und vertraglich so, dass wir diese Tomcat Pakete nicht mehr weiterführen können. Vor allem technisch laufen diese Pakete nun aus. Das Web entwickelt sich stetig weiter. Alte Pakete werden unsicher bzw. unterstützen z.B. moderne Sicherheitsmerkmale oder Anforderungen nicht mehr.
Aber keine Sorge, wir bieten weiterhin Tomacat-Hosting an, in einem sehr modernen, flexiblen und zukunftssicheren System iNET.elastic. Dazu unten mehr.
Wen betriff es:
Es betrifft nur Hosting-Kunden/Kundinnen mit alten Hostingpaketen. Dies Paketnummern beginnen mit web.... (z.B. web1234) und mit k39000XX-k40099XX
Kunden ab k401.... sind Sie NICHT betroffen!
So bekommen Sie heraus, welches Hostingpaket Sie gebucht haben und ob die betroffen sind:
- loggen Sie sich in das WebConfig (Kundentool) unter https://kunde.inetsolutions.de/ ein
- klicken dann auf "Hosting & Pakete"
- Sie finden dann die Paketnummer webNNN oder kNNNNNN
Hilfe: https://www.inetfaq.de/knowledgebase.php?article=47
Alternative:
Sie bekommen zudem auch heraus, auf welchem Hostingcluster Sie liegen und ob Sie betroffen sind, wenn Sie Ihre Domain anpingen.
Betroffen sind nur Kunden die auf dem Cluster mit der IP 176.28.25.1-176.28.25.64 liegen.
Wann wird "abgeschaltet"/ Was bedeutet das für mich?:
Wir schalten die alten Tomcat-Server am 27.10.25 ab. Die Hostings und Verträge laufen so weiter, auch werden Ihre Inhalte nicht gelöscht! Nur die Tomcat-Server sind nicht mehr erreichbar, Ihre Webseite wirft dann einen 503er Fehler. Daten löschen wir keine!
Wir bieten aber weiterhin die Möglichkeit an Tomcat/Java zu hosten, das sogar deutlich moderner, flexibler und oft auf günstiger als bisher.
Daher sollten Sie bis zum 27.10 unbedingt Ihr Hosting auf unsere neuen Java/Tomcat Produkte (iNET.elastic) migrieren.
Sie sollten die "Umwandlung/Migration" zeitnah in Angriff bzw. in Planung nehmen, nicht, dass Sie dann zu unserem Abschalttermin, plötzlich in Zeitnot geraten.
Migrationen sind auch nach Abschaltung der Tomcatserver möglich, nur ist Ihre Webseite dann mit einer Fehlermeldung erreichbar, da kein Tomcat mehr läuft. Wir löschen von uns aus keine Daten oder ändern die Verträge.
Weiterhin müssen bestehende Mailadressen und Postfächer nicht neu angelegt werden. Das bestehende Hosting bleibt weiter bestehen als Emailpaket (nach der Migration Ihrer Tomcatdaten).
Was muss ich nun konkret tun / Schritte / Migration:
Leider ist es technisch nicht möglich die alten Hostingpakete automatisiert in das Neue System zu überführen.
Vertraglich/preislich ändert sich mit der Umstellung auch etwas, da wir die alten Tomcat-Module nicht mehr anbieten. Sie erhalten ein neues Produkt: iNET.elastic .
Je nach Anforderung wird es so günstiger oder auch etwas teurer für Sie. Sie erhalten z.B. mit der iNET.elastic auch kostenlose Zertifikate über Let's Encrypt, so sparen Sie z.B. deutlich bei möglichen Zertifikaten die Sie bisher zahlen. iNET.elastic ist ein Pay-per-Use Produkt, Sie zahlen nur das, was Sie wirklich an Ressourcen nutzen, stundengenau.
Infos zu dem neuen Produkt erhalten Sie weiter unten im Abschnitt: "Java und Tomcat in der iNET.elastic, was ist das neue Produkt?:"
Die Umstellung kann parallel und schrittweise erfolgen, sodass Ihre Webseite nicht ausfällt und Sie alle in Ruhe vorbereiten, einrichten, konfigurieren und testen können. Selbstverständlich ohne Zusatzkosten.
Schritte:
- erstellen eines Accounts in unserer iNET.elastic:
Im Rahmen der Migration entstehen keine doppelten Kosten. Erstellen Sie einfach einen TRIAL Account. Dort können Sie dann in Ruhe alles einrichten, konfigurieren und testen. Kosten entstehen erst, wenn Sie das OK geben und wir den alten Vertrag umstellen:
https://app.ctl.inetsolutions.cloud/?signup=true
Geben Sie uns dann bitte Bescheid, damit wir den TRIAL Account für Sie dann aktivieren.
Umfangreiche Informationen zu der Trial:
https://www.inetfaq.de/knowledgebase.php?article=63
Sie können sich dann in Ruhe und ohne Kosten auf der neuen Plattform iNET.elastic umschauen und die Migration beginnen.
Migrationsleitfaden SharedHosting Tomcat-Modul -> iNET.elastic - Sie richten in der iNET.elastic einen passenden Tomcat mit Java per Klick ein (Versionen sind flexibel wählbar) und konfigurieren diesen entsprechend Ihrer Anforderungen.
Sie können den Tomcat dann auch testen und Ihre WebApp deployen. Ihre Webseite ist weiter über die alten Server erreichbar, das neue System arbeitet parallel, da ja noch keine Domains umgestellt sind.
Migrationsleitfaden SharedHosting Tomcat-Modul -> iNET.elastic - passt soweit alles, teilen Sie uns dies mit und wir stellen die von Ihnen genannten Domains auf die iNET.elastic um. Erst ab da wird der alte Tomcat abgeschaltet und Ihre Webseite ist über die iNET.elastic erreichbar. Dies sollte vor dem 27.10.25 erfolgen !
- Das alte Hostingpaket und Tomcat-Modul wird dann in ein einfaches Emailhosting umgewandelt. Webspace und Tomcat/Java liegen dann in der iNET.elastic. Ihrem Vertrag wird ein neues Produkt hinzugefügt. Vorausbezahlte Monate für das alte Hosting/Tomcat Modul werden der iNET.elastic als Guthaben hinzugefügt.
Das alte Hosting/Tomcat Modul wird also durch uns gekündigt bzw. als Emailhosting weitergeführt und preislich entsprechend angepasst.
Sie müssen bestehende Postfächer und Mailadressen nicht migrieren.
wichtiger Hinweis:
Solange wir noch kein finales OK von Ihnen bekommen haben, zeigen die Domains noch auf unseren alten Hostingservercluster (alte IP).
Ihre alte Webseite läuft also vorerst wie gewohnt weiter und ist unter Ihrer Domain(s) erreichbar, bis wir das OK von Ihnen bekommen und Ihre Domain(s) umstellen.
Wie Sie Ihren Tomcat/Java in der iNET.elastic konkret einrichten, erfahren Sie in unserem Migrationsleitfaden:
https://www.inetfaq.de/knowledgebase.php?article=67
Wenn Sie die ganze Migration "überfordert" fragen Sie bitte Ihren Systemadmin oder Webdesigner.
Alternativ bieten wir auch unseren kostenpflichtigen Migrationsservice an. Dieser kostet allerdings 299 EUR zzgl. MwSt. .
Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit Ihr Hostingpaket sonderzukündigen, was wir aber sehr bedauern würden.
Wir betonen nochmal, dass die Umstellung technisch notwendig ist und es leider keinen noch komfortableren Weg gibt. Wir versuchen mit den Anleitungen und dieser Mail Ihnen den Weg so einfach wie möglich zu machen.
Beachten Sie auch, dass das neue Produkt sehr viele Vorteile und Möglichkeiten bietet und zudem absolut zukunftssicher ist.
###########################################################
Java und Tomcat in der iNET.elastic, was ist das neue Produkt überhaupt?:
Tomcat- und Javahosting bieten wir nun weiter und zukunftssicher im Rahmen unseres neuen hochmodernen Cloudsystems "iNET.elastic" an.
Wie der Name schon sagt, ist es deutlich flexibler, moderner, fairer und einfacher.
Das Produkt iNET.elastic ist seit 2023 aktiv und neue Java/Tomcat Kunden nutzen es bereits. Bestandskunden überführen wir nun schrittweise in das neue Produkt.
iNET.elastic ist deutlich flexibler als ein einfaches Shared-Hosting oder ein vServer und geht dabei weit über die Möglichkeiten der alten "Hosting-Modelle" hinaus.
Es lassen sich per Klick - in einem moderner und übersichtlichen grafischen Interface (GUI) - beliebige Umgebungen (Environments/Stacks) erschaffen, exakt wie Sie es benötigen.
Sie vergeben nur die Art des Dienstes (z.B. Java+Tomcat und Datenbank) sowie die gewünschten Ressourcen an RAM , CPU und Speicherplatz (NVMe/SSD).
Die Ressourcen sind dabei jederzeit beliebig skalierbar und das binnen Sekunden. Sogar automatische Skalierung sind in einem von Ihnen vorgegebenen Skalierungsfenster möglich.
Sie behalten so die Kosten komplett im Überblick, trotz der Flexibilität.
So klicken Sie sich z.B. eine komplette Environment/"Hosting" aus eigenem Tomcat-Server und eigenem Datenbankserver (zb Postgres/MariaDB,nonSQL) zusammen und wählen dabei die gewünschten Versionen.
Sie brauchen sich im Gegensatz zu einem statischen vServer so nicht um die Installation und Konfiguration der Dienste wie Datenbank, Webserver, Java etc. kümmern, behalten aber die komplette Flexibilität.
Im Gegensatz zu einem statischen Hosting profitieren Sie so von der freien Wahl der Komponenten und Versionen. Sie können also frei die Java/Tomcat Version wählen, upgraden und sogar jederzeit flexibel dazwischen wechseln, ohne Ihre WebAPP/Daten neu installieren zu müssen.
Zudem haben Sie komplette Kontrolle über die Einstellungen wie server.xml oder policies. Deutlich flexibler als bisher.
Alles aus einem übersichtlichen grafischen Interface (GUI) heraus, ohne dass Sie tiefgreifendes Wissen über Serveradministration haben müssen.
iNET.elastic kann somit komplett mit Ihren Anforderungen mitwachsen.
iNETelasic eignet sich so für ganz kleine Setups die einem ganz einfachen Hosting entsprechen, als auch für ganze Unternehmensplattformen.
iNET.elastic ist also ein Plattform as a Service (PaaS) sowie Software as a Service (SaaS) Clouddienst mit intuitiven revolutionärem grafischen Interface (Gui).
Sie können so hochskalierbare, hochverfügbare vServer, Umgebungen, Stacks und Dienste mit wenigen Klicks ohne Expertenwissen erschaffen.
Ganz egal ob es ein hochverfügbarer, lastenverteilter Webcluster aus etlichen Nodes oder ein ganz einfacher Tomcatserver mit Datenbank sein soll.
Sie konzentrieren sich ganz auf Ihre Software/Entwicklung/Inhalte, die Bereitstellung der Server und Ressourcen dafür übernimmt iNET.elastic.
Skalierung/Abrechnung der Ressourcen:
Das Abrechnungsmodell ist neu. Sie zahlen nicht mehr jährlich, sondern nur genau das, was Sie verbrauchen. Es lassen sich aber auch feste Ressourcen einstellen, dann entstehen immer die selben Kosten, wie Sie es gewohnt sind.
Flexibel lassen sich Ressourcen einstellen. Sie zahlen nur für genutzte Ressourcen innerhalb der Limits die Sie vergeben, iNET.elastic skaliert also nach Ihren Wünschen (vertikal UND horizontal, automatisch oder manuell).
Vorteile z.B. für Tomcat/Java-Hosting:
Mit iNET.elastic lassen sich viele Tomcat und Java Versionen frei wählen und auch per klick jederzeit wechseln, ohne dass eine Neuinstallation Ihrer Daten nötig wird.
Das Deployment Ihrer WebApp kann komfortabel und flexibel per GUI eingestellt werden (Deployment-Manager).
Eigene Ports und eine komplett eigene Firewall sind möglich und mit an Bord und lassen sich ohne Fachwissen einfach per GUI konfigurieren.
Komplette Statistiken und komplette Zugriffe auf die Logs.
Komplett individuelle Konfigurationen sind möglich. Sie erhalten vollen Zugriff auf alle Konfigurationsdateien wie auf server.xml, policies usw.
Umfangreiche Informationen zu der Trial:
https://www.inetfaq.de/knowledgebase.php?article=63
Unsere Wissensdatenbank zur iNET.elastic mit vielen FAQs:
https://www.inetfaq.de/knowledgebase.php?category=11
Unsere iNET.elastic Dokumentation:
https://faq.inetsolutions.cloud/
Kosten:
Diese richten sich je nach Umfang der Environment(s).
Sie sehen die Kosten genau im iNET.elastic Dashboard (Account/Trial benötigt): https://www.inetfaq.de/knowledgebase.php?article=63#dash
Es startet bei wenigen Euro pro Monat, oft nicht teurer als das bisher bestehende Shared-Hosting-Paket.
Einen ganz groben Preisrechner (benötigt keinen Account) finden Sie auch unter https://promo.web.inetsolutions.cloud/index_price.html
Weitere Fragen beantworten wir sehr gerne.
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
#############################################################
Wir danken für Ihr Verständnis. Wir entschuldigen die Umstände die für Sie mit der Migration entstehen.
Technisch Anlagen - gerade in der IT - unterliegen dem Wandel und bedürfen der Wartung und Anpassung. Die alten Hostings sind noch auf einer alten Technologie, sodass hier leider keine automatisierte Anpassung oder Auto-Migration möglich ist. Bei den neuen Pakten ist dies dann der Fall. Diese halten sich immer aktuell und wachsen automatisch mit den Möglichkeiten mit. Sie brauchen also keine Sorge zu haben, dass Sie in einigen Jahren wieder manuell migrieren müssen und somit Aufwand haben.
Ihr iNETsolutions.de Plattformteam & Technik