Migrationsleitfaden SharedHosting Tomcat-Modul -> iNET.elastic

Hier bieten wir Ihnen einen Leitfaden, wie Sie Ihr Tomcathosting in die iNET.elastic umziehen/migrieren.
Wir gehen davon aus, dass Sie bereits einen Account in der iNET.elastic haben.

Java/Tomcat Hosting (Environment) einrichten:

  1. loggen Sie sich in das Dashboard ein https://app.ctl.inetsolutions.cloud/ 

  2. klicken Sie oben links auf NEW ENVIRONMENT

  3. wählen Sie nun oben links Java, oben rechts sollten Sie die Produktivzone Prod2 wählen.


  4. Stellen Sie nun die gewünschten Ressourcen RAM/CPU (fest, dynamisch oder gemischt) ein. 
    Da Sie von einem Shared-Hosting kommen, reichen oft 2-4 Cloudlets (je nachdem wieviel TomcatRAM Sie gebucht hatten). Standard sind 512MB RAM.


    Webspace (Disk-Limit).
    5GB Webspeicher sind übrigens immer kostenlos. Sie zahlen darüber hinaus auch nur für tatsächlich belegten Webspace GB genau. 
    Dies kann jederzeit problemlos geändert werden.
    Per Default sind 10GB Disk angelegt (wir empfehlen diese Größe nicht zu ändern).
    Sie zahlen ab 5GB aber ja nur den tatsächlich belegten Speicher.
    Ist die Disk 10GB und Sie belegen davon 6GB, zahlen Sie auch nur 1GB Disk.



    Sie zahlen nur Ressourcen, dies Sie auch benutzen! Rechts wird Ihnen das genaue Preisfenster entsprechend Ihrer Ressourcenvergabe angezeigt.
    Fahren Sie mit dem Mauszeiger darüber, werden die Kosten aufgeschlüsselt.
    Stoppen Sie z.B. Ihre Tomcatenvironment, entstehen gar keine Kosten für RAM und CPU, da diese ja nicht belegt werden für eine gestoppte Environment.

  5. Wählen Sie dann die gewünschte Tomcat und Javaversion. Ihr Webapp muss mit der Version kompatibel sein. Es ist auch möglich die Versionen jederzeit per Klick zu wechseln. Hier können Sie ggf. ausprobieren, was für Sie passt.


  6. Wählen Sie ggf. eine Datenbank, wenn Sie diese benötigen. Sie erhalten dann eine Email mit dem DB Host, PHPMyAdmin GUI und den notwendigen Zugangsdaten. 
    Sie können dann Ihre Datenbanken und DB User im PHPMyAdmin per Webbrowser einrichten.


  7. Eine feste IP brauchen Sie nicht zu wählen, Sie haben im jetzigen Shared-Hosting auch keine eigene IP.

  8. klicken Sie nun auf CREATE. In wenigen Minuten steht Ihre fertige Java/Tomcat Environment zur Verfügung

Deployment Ihrer Webapp:

Ganz einfach per Deployment-Manager.
Sie wählen hier Ihre WAR Datei, das Deployment übernimmt iNET.elastic.





Umstellen der Domain von dem alten Paket auf das Neue:

  1. https://www.inetfaq.de/knowledgebase.php?article=59

  2. HTTPS + Zertifkat lässt sich nun auch aktivieren:
    https://www.inetfaq.de/knowledgebase.php?article=60


Wenn Sie Ihre Domains entsprechend der Anleitung umgestellt haben, geben Sie uns bitte bescheid, dann stellen wir den alten Vertrag entsprechend um.


Kosten und Preise:

Dies ist eine Umstellung für Sie, da es sich hier um ein Pay-per-Use Modell handelt.
Dies ist ggf. im ersten Moment ungewohnt/befremdlich.

Der Vorteil ist aber, dass Sie nur für genutzte Ressourcen zahlen, jederzeit flexibel skalieren oder reduzieren können.
Sie können auch von jetzt auf gleich die Environment stoppen und nur auf Bedarf starten und haben so quasi gar keine Kosten mehr.
Es gibt also keine starren Laufzeiten mehr wie bisher.
Sie können zB. auch jederzeit binnen weniger Minuten weitere Environments (zb Test- und Entwicklungs-Environments für DevOps) hinzufügen.

Sie laden Ihren Account auf, die Kosten werden dann von diesem Guthaben stetig abgezogen.
Es gibt auch die Möglichkeit der automatischen Aufladung (autorefill).
Die Kosten auf Stunde oder Monat hochgerechnet finden Sie im iNET.elastic Dashboard:

Übersicht über die einzelne Preise für RAM/CPU/Disk finden Sie auch im
Dashboard -> Geldsäckchen -> Quatas&Pricing:



Weiter Hilfe und Dokumentation:

Gesamtdokumentation: https://faq.inetsolutions.cloud/

Wissensdatenbank und Tipps: https://www.inetfaq.de/knowledgebase.php?category=11